Schwabe Verlag Basel

Peer review procedure

Schwabe Verlag publishes books and journals in humanities. In order to guarantee the quality of Schwabe publications we apply different peer review procedures depending on the respective types of text:

  1. Submitted manuscripts are reviewed by a professional editor. As a rule, the editor writes a report. In case of doubt a second editor is entrusted with another expertise. If necessary external evaluations are obtained. If the text is suited for a Schwabe series, it will be submitted to the series editor.

  2. In case of dissertations and habilitation treatises we decide on the basis of the respective academic reports.

  3. Journals, series, editions and encyclopedias have their respective peer review processes. As a rule, Schwabe journals, series etc. have their editorial teams and boards who are looking for qualified reviewers.

Guiding questions for the peer review

  1. Is the title suitable for the publisher’s program?

  2. Is the title of scholarly relevance?

  3. Do the arguments take into account the current state of research?

  4. Is the submitted text an essential research work?

  5. Are the theories plausibly explained?

  6. Is the exposition conclusive and appropriate?

Results

  1. Accepted
  2. Accepted with reservations, including suggestions for revision
  3. Rejected

As a rule, the authors receive an anonymized version or summary or the expertise.

Beschreibung des Peer-Review-Verfahrens Schwabe Verlag Basel

Der Schwabe Verlag veröffentlicht Bücher und Zeitschriften im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Um die wissenschaftliche Qualität der Verlagspublikationen zu gewährleisten, kommen je nach Textsorte unterschiedliche Peer-Review-Verfahren zur Anwendung:

  1. Angebotene Manuskripte werden von einem Fachlektor geprüft. In der Regel wird ein Gutachten zuhanden der Verlagsleitung verfasst. In Zweifelsfällen wird ein zweiter Lektor mit der Erstellung eines weiteren Gutachtens betraut. Gegebenenfalls werden externe Gutachten eingeholt. Publikationsangebote können auch, wenn sie thematisch in eine Schwabe-Reihe passen, an die entsprechenden Reihenherausgeber zur Begutachtung überwiesen werden.

  2. Bei Qualifikationsschriften werden, wenn sie thematisch ins Verlagsprogramm passen, die Dissertations- bzw. Habilitationsgutachten eingefordert.

  3. Bei Zeitschriften, Reihen, Editionen und Grossprojekten kommen die von den Herausgebern festgelegten Peer-Review-Verfahren zur Anwendung. In der Regel verfügen die Zeitschrif ten, Reihen usw., die im Schwabe Verlag erscheinen, über Redaktionskommissionen oder wissenschaftliche Beiräte, die für die Qualität der Reihe, Zeitschrift usw. einstehen, selbst Gutachten erstellen oder externe Gutachten einholen.

Kriterien/Leitfragen für die Begutachtung

  1. Passt der Titel ins Verlagsprogramm?

  2. Ist der Titel von wissenschaftlicher Relevanz?

  3. Wird auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes argumentiert?

  4. Handelt es sich um einen (neuen) Beitrag zur Forschung?

  5. Werden die Thesen plausibel begründet?

  6. Sind Aufbau und Darstellung der Arbeit überzeugend und der Sache angemessen?

Ergebnisse der Begutachtung

  1. Akzeptiert

  2. Unter Vorbehalt akzeptiert, mit Vorschlägen zur Überarbeitung

  3. Abgelehnt

In der Regel, insbesondere in den Fällen 2 und 3, erhalten die Autoren eine anonymisierte Zusammenfassung des Gutachtens.